Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke
Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Balkonkraftwerke – der nachhaltigen Lösung für jedes Zuhause! Nutzen Sie die Kraft der Sonne und wandeln Sie Sonnenstrahlen direkt auf Ihrem Balkon in saubere Energie um. Mit unseren hochwertigen Produkten können Sie die Umwelt schonen und gleichzeitig Ihre Stromrechnung reduzieren.
Unser vielfältiges Sortiment:
Von kompakten 600-Watt-Anlagen für kleinere Balkone oder Einstiegsmodelle bis hin zu leistungsstarken 1500 Watt Anlagen für diejenigen, die das Maximum an Energieerzeugung wünschen – bei uns finden Sie genau das richtige Balkonkraftwerk für Ihre Bedürfnisse.
Hochwertige Wechselrichter:
Wir bieten Ihnen Balkonkraftwerke mit erstklassigen Wechselrichtern von Markenführern wie Growatt und APSystems an. Diese Wechselrichter entsprechen den aktuellen Regularien, sodass Sie stets auf Sicherheit und Zuverlässigkeit zählen können.
APSystems EZ1-M – Der Upgrade-fähige Mikrowechselrichter:
Der APSystems EZ1-M ist nicht nur ein robuster Mikrowechselrichter, er bietet Ihnen auch die Möglichkeit, auf bis zu 800W aufzurüsten. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihr System an Ihre wachsenden Energiebedürfnisse anzupassen.
Qualitätsmodule in verschiedenen Designs:
Je nach Ihrem Geschmack und den architektonischen Anforderungen Ihres Hauses bieten wir Module in Silver Frame, Black Frame und Full Black an. Egal, für welches Design Sie sich entscheiden, Sie erhalten stets Produkte von Tier 1 Modulherstellern.
Zertifizierte Sicherheit:
Qualität steht für uns an erster Stelle. Daher sind alle unsere Module sowohl TÜV als auch CE zertifiziert. Dies garantiert, dass unsere Produkte den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment an Balkonkraftwerken und machen Sie den nächsten Schritt in eine grünere Zukunft!
- Artikelpaket[SET] 1245wp GROWATT Balkonkraftwerk 600 Watt Black Frame
UVP 880,00 EURab 530,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 1245wp GROWATT Balkonkraftwerk 600 Watt Black Frame
UVP 990,00 EURab 515,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 1275wp GROWATT Balkonkraftwerk 600 Watt Full Black
UVP 1.060,00 EURab 689,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 1660wp GROWATT Balkonkraftwerk 1000 Watt Black Frame
UVP 1.060,00 EURab 655,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 1660wp GROWATT Balkonkraftwerk 1000 Watt Black Frame
UVP 1.170,00 EURab 595,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 2075wp GROWATT Balkonkraftwerk 1500 Watt Black Frame
UVP 1.450,00 EURab 780,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 2075wp GROWATT Balkonkraftwerk 1500 Watt Black Frame
UVP 1.430,00 EURab 795,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 2490wp GROWATT Balkonkraftwerk 1500 Watt Black Frame
UVP 1.610,00 EURab 915,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 2490wp GROWATT Balkonkraftwerk 1500 Watt Black Frame
UVP 1.670,00 EURab 869,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 415wp APSystems EZ1-M Balkonkraftwerk 600/800 Watt
UVP 458,00 EURab 260,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 830wp APSystems EZ1-M Balkonkraftwerk 600/800 Watt Black Frame
UVP 500,00 EURab 365,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 830wp GROWATT Balkonkraftwerk 600 Watt Black Frame
UVP 660,00 EURab 435,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 830wp GROWATT Balkonkraftwerk 600 Watt Black Frame
UVP 830,00 EURab 420,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 830wp APSystems EZ1-M Balkonkraftwerk 600/800 Watt
UVP 500,00 EURab 330,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 830wp APSystems EZ1-M Balkonkraftwerk 600/800 Watt
UVP 500,00 EURab 350,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 850wp APSystems EZ1-M Balkonkraftwerk 600/800 Watt Jinko Solar Full Black
UVP 510,00 EURab 360,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] 850wp APSystems EZ1-M Balkonkraftwerk 600/800 Watt Jinko Solar Full Black
UVP 540,00 EURab 375,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] Balkonkraftwerk Komplettset 600/800 Watt mit 1 oder 2 Solarmodule + Halter + Schuko Kabel + Wifi
UVP 694,75 EURab 319,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] Balkonkraftwerk 600-800w 1-2 Module + Halter + Kabel + Wifi
UVP 740,00 EURab 399,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Artikelpaket[SET] Growatt Infinity 1500 Tragbare Powerstation mit 100W Solarmodulen
UVP 3.190,00 EURab 1.450,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Zuschuss "Solarstrom für Elektroautos" fördert den Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher. Das Ziel dieser Förderung ist es, dass die Antragsteller ihre Elektroautos mit selbst erzeugtem, umweltfreundlichem Solarstrom aufladen können.
Die geförderten Maßnahmen umfassen:
- Den Kauf einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit einer Ladeleistung von mindestens 11 Kilowatt (kW).
- Den Kauf einer neuen Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von mindestens 5 Kilowattpeak (kWp).
- Den Kauf eines neuen Solarstromspeichers mit einer Speicherkapazität von mindestens 5 Kilowattstunden (kWh).
- Den Einbau und Anschluss der gesamten Anlage, einschließlich aller Installationsarbeiten.
- Die Installation eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Gesamtanlage.
Ab September 2023 wird eine Liste der geförderten Ladestationen auf der Website der KfW veröffentlicht.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die Antragsteller müssen alle Komponenten (Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher) fabrikneu erwerben.
- Die Antragsteller dürfen bis zum Zeitpunkt der Antragstellung keine dieser Komponenten bereits bestellt haben.
- Die Antragsteller müssen im Besitz eines Elektroautos (kein Hybridfahrzeug) sein, das auf sie oder eine in ihrem Haushalt lebende Person zugelassen ist, oder sie haben zum Zeitpunkt der Antragstellung ein Elektroauto bestellt.
- Das Wohngebäude, in dem die Anlage installiert werden soll, muss bereits bestehen, und die Antragsteller müssen darin wohnen.
Die Förderung ist nicht möglich für:
- Neubauten vor dem Einzug.
- Ausschließlich vermietete Objekte.
- Ferien- oder Wochenendhäuser sowie Ferienwohnungen.
- Eigentumswohnungen.
- Die mehrfache Förderung eines Wohngebäudes mit diesem Zuschuss.
Die Förderung richtet sich an Privatpersonen, die im Besitz eines Wohngebäudes sind und dieses selbst bewohnen. Zusätzlich müssen sie ein Elektroauto besitzen oder zum Zeitpunkt der Antragstellung ein Elektroauto bestellt haben.
Die Höhe des Zuschusses setzt sich aus verschiedenen Teilbeträgen zusammen:
- Für die Ladestation: 600 Euro pauschal – oder bei bidirektionaler Ladefähigkeit 1.200 Euro pauschal.
- Für die Photovoltaikanlage: 600 Euro pro kWp, maximal 6.000 Euro.
- Für den Solarstromspeicher: 250 Euro pro kWh, maximal 3.000 Euro.
Der maximale Zuschuss beträgt 10.200 Euro pro Vorhaben und wird direkt auf das Konto der Antragsteller ausgezahlt.
Nein, die Kombination mit anderen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen und Zuschüssen ist nicht möglich.
- Die Antragsteller müssen den Zuschuss im Kundenportal "Meine KfW" beantragen, das ab dem 26.09.2023 zur Verfügung steht.
- Nach Erhalt der Zusage können die Antragsteller die Komponenten bestellen und die Installation beauftragen.
- Ab März 2024 müssen die Antragsteller Nachweise erbringen, einschließlich der Identitätsprüfung und Informationen zur installierten Anlage. Nach Prüfung erfolgt die Auszahlung des Zuschusses auf das Konto der Antragsteller.
Die vollständigen Informationen, einschließlich des Merkblatts "Solarstrom für Elektroautos", sind auf der Website der KfW verfügbar.
Der Antrag kann ab dem 26.09.2023 online im Kundenportal "Meine KfW" gestellt werden.
Nein, nur private Eigentümer von selbstgenutzten Wohngebäuden sind antragsberechtigt.
Für die Antragstellung benötigen die Antragsteller einen Kostenvoranschlag ihres Fachunternehmens und Unterlagen zu De-minimis-Beihilfen, sofern sie solche in den letzten zwei Kalenderjahren erhalten haben.
Nein, die Förderung gilt ausschließlich für Vorhaben an bestehenden Wohngebäuden.